150 Jahre gymnasiale Bildung in BützowEine ereignisreiche Woche liegt hinten uns. Unsere jüngeren Schüler konnten sich bei der Olympiade auf den vorderen Plätzen behaupten. Abends fand im Krummen Haus (Heimatmuseum und Bibliothek der Stadt Bützow) eine Lesung zur Schulgeschichte durch Herrn Fiedler mit Unterstützung von Herrn Dr. Schmidtbauer statt. Herr Fiedler stellte wesentliche Entwicklungsetappen der Schule in den verschiedenen gesellschaftlichen Verhältnissen dar und machte damit neugierig auf die Festschrift der Schule, die beide gemeinsam erarbeiteten. An dieser Stelle möchten wir den beiden für die viele Stunden umfassende Arbeit recht herzlich danken. Ein Dankeschön geht aber auch an alle ehemaligen Schüler, die durch ihre Erinnerungen zum Gelingen der Festschrift und der Ausstellung beitrugen. Der Donnerstag war ein sportlicher Tag. Dreierhopp, Schlängellauf, Klettern, Liegestütz, Standsprung, Seilspringen, Japantest, Klimmziehen oder Rumpfheben standen als Disziplinen zur Auswahl. Jeder musste 5 verschieden Disziplinen wählen und erfolgreich absolvieren, um in die Wertung zum sportlichsten Schüler/sportlichste Schülerin zu gelangen. Außerdem zählten die erreichten Punkte auch für die Wertung der sportlichsten Klasse. In diese Wertung flossen auch die Ergebnisse der Klassenwettbewerbe Hindernisstaffel, Tauziehen und Rundestaffel mit ein. Diesmal hatten unsere älteren Schüler die Nase vorn und konnten die ersten drei Plätze unter sich ausmachen. Die Attraktion des Sportfestes war natürlich die Lehrer-Schüler-Staffel.
Da kam nochmals richtig Stimmung auf. Klassenleiter und Klassensprecher der jeweiligen Klasse standen im direkten Vergleich. Am Ende konnten die Schülersprecher diesen Wettstreit ganz knapp für sich entscheiden. Am Abend gab es einen weiteren Höhepunkt. Drei Chöre aus Bützow und Instrumentalisten der Musikschule veranstalteten im Forum der Schule ein Chorkonzert. Der Chor "Die Brücke", der "Liederkranz" Bützow und der "Ökumenische Chor" konnten die Zuhörer begeistern und zum gemeinsamen Singen im Forum unserer Schule animieren. Im Anschluss wurden unsere Kunstausstellung mit Werken aus dem Kunstunterricht und die Ausstellung zur Geschichte der Schule eröffnet und damit einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Musikalisch ging es auch am dritten Tag der Festwoche weiter. Die Schüler aus den verschiedenen Klassenstufen zeigten der gesamten Schule und auch einigen Gästen ihr Können auf musikalischem Gebiet. Interessant auch die Darbietung des Wahlpflichtkurses "Darstellendes Spielen". Besonders als sie anschaulich zeigten, wie viele heutige Lehrer mal selbst Schüler an dieser Schule waren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch die Ehrung der besten Olympioniken und die Übergabe des FISH-Pokals durch Frau
Dr. Möller an Schülerinnen aus Klasse 11 für ihren Film über die Wendezeit in Bützow. In der anschließenden Projektarbeit machten sich alle Schüler nochmals mit dem Leben und Wirken der Geschwister Scholl
vertraut. Einige Ergebnisse dieser Projektarbeit konnten am Nachmittag noch zur Ausgestaltung unserer Schule genutzt werden.
Denn viele fleißige Helfer hatten wir an diesem Nachmittag aus Klasse 9, 10, 11 und 12, um die Schule für den Höhepunkt am
Sonnabend vorzubereiten. Bei einem Stadtrundgang zeigte Herr Fritz Hoßmann Interessierten einige Sehenswürdigkeiten der Stadt Bützow, besonders die ehemaligen Schul- und Internatsstandorte. An der gemütlichen Kaffeetafel konnten wir viele ehemalige Lehrer und Erzieher unserer Schule begrüßen. Ab 17 Uhr war der Ansturm dann groß. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler trafen sich in unserer Schule, tauschten Erinnerungen aus und berichteten über ihren Werdegang. Groß war die Freude auch über das Wiedersehen mit ehemaligen Lehrern. Schülerinnen aus Klasse 10 und 11 führten bei Bedarf durch die Schule und gaben Informationen zu den einzelnen Räumen und Unterrichtsinhalten. Groß war der Andrang auch im Computerraum, denn dort konnte man sich Fotos aus alten Zeiten ansehen. Aber auch die Ausstellung zur Schulgeschichte wurde rege besucht und weckte bei vielen wieder Erinnerungen an ihre Schulzeit. Wir bedanken uns bei allen, die zum Gelingen der Festwoche beitrugen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die schon im Vorfeld durch ihre Sach- und Geldspende zum Gelingen des Festes beitrugen:
Dentallabor Lidzba Stadt Bützow Ostseesparkasse Rostock Landkreis Güstrow Anne Kathrin Gieseking Bäckerei Dopp ![]() Von den Veranstaltungen dieser Woche wurde eine DVD erstellt. Wer daran interessiert ist, kann sich noch bei uns melden und diese käuflich erwerben. |
Termine
|
|||||||||||||||||||
Geschwister-Scholl-Gymnasium, 18246 Bützow, Dr.-Winckler-Str., Tel.: 038461 4301, E-Mail: gymn_buetzow@yahoo.de |